Ein Fest der europäischen Freundschaft

Am 22. Januar 2025 fand an der AWS der alljährliche deutsch-französische Tag statt, der von der Fachschaft Französisch organisiert wurde und in diesem Jahr mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen in der Aula und der Lernwerkstatt begeisterte. Über 150 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen M7, M8, G7, E-Phase und Q-Phase von Frau Harenberg, Frau Bittlinger, Frau Keseling und Frau Helfer kamen zusammen, um gemeinsam die kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich zu feiern.
Besonders hervorzuheben war der Internetteamwettbewerb des Institut français, an dem über 100 Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich und begeistert teilgenommen haben. Die spannenden Fragen zur deutsch-französischen Freundschaft motivierten die Teams, ihr Bestes zu geben, sodass die Ergebnisse sehr erfreulich waren.
Ein weiterer Höhepunkt des deutsch-französischen Tages war die motivierende und interaktive Stunde, die von einer Gruppe Marburger Studierender, Fachrichtung Romanistik, gestaltet wurde. Sie entführten die Schülerinnen und Schüler in die zauberhafte Welt der modernen Märchen aus Frankreich. Mit viel Interesse an den fesselnden Erzählungen beteiligten sich alle in französischer Sprache an den lebhaften Diskussionen.
Und was wäre ein solches Fest ohne kulinarische Genüsse? Der diesjährige Abiturjahrgang verwöhnte alle Teilnehmenden mit einem köstlichen Kuchenbüffet voller französischer Spezialitäten.
Insgesamt war der deutsch-französische Tag 2025 wieder ein rundum gelungener Tag, der die Begeisterung für die französische Sprache und Kultur in den Mittelpunkt stellte. Ein wunderbares gemeinsames Fest im Herzen Europas.
Text: Claudia Helfer





Fotos: Claudia Helfer