Das FranceMobil hat die Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain besucht

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, haben über 110 Schülerinnen und Schüler der Alfred-Wegener-Schule das FranceMobil willkommen geheißen. In vier Animationen mit viel Spaß, Musik, Würfeln, Bingo und der Suche nach „champions“ haben die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Landeskunde, im Sprechen und im Hören unter Beweis gestellt. Madame Frucquet vom Institut Français in Mainz hatte viel Material und gute Ideen im Gepäck, um den Teilnehmenden der Klassen 6 bis 9 die französische Sprache spielerisch näher zu bringen. Die Einladung der FranceMobils, die Elterninformation und die Organisation haben Frau Harenberg für die Mittelstufenschule und Frau König für das Gymnasium übernommen. Unter dem FranceMobil ist ein Auto zu verstehen, das auf dem Schulhof parkt und mit Unterrichts- und Animationsmaterial aus Frankreich bestückt ist. Gleichzeitig ist mit dem FranceMobil ein Programm gemeint, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), von der Französischen Botschaft und vom Institut Français koordiniert wird. Das Ziel ist einfach: „Es soll ein bisschen Frankreich in deutsche Klassenzimmer bringen!“ Dafür reisen junge französische Muttersprachler seit über 20 Jahren mit Unterstützung der Bundesländer durch Deutschland. Sie stellen die französische Sprache und Kultur auf unterhaltsame und ansprechende Weise vor und wollen das Interesse an der Fremdsprache vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler sollen motiviert werden, Französisch zu wählen, oder die Sprache unserer Nachbarn in der Schulzeit möglichst lange weiterzuführen. Hier sind einige Rückmeldungen von Teilnehmerinnen.
Laura: „Wir saßen alle zusammen in einem Stuhlkreis. An der Tafel standen 5 Fragen auf Französisch, mit Nummern versehen. Während wir Musik hörten, mussten wir einen großen Würfel weitergeben, und als die Musik unterbrochen wurde, mussten wir die Frage beantworten, die zu der Nummer auf dem Würfel passte. Es waren Kennenlernfragen wie z.B. „Tu t’appelles comment“ (Wie heißt du?), „Tu as des frères et soeurs?“ (Hast du Geschwister?). Die Fragen haben wir auf Französisch beantwortet. Wir haben die ganze Zeit Spiele auf Französisch gespielt, wir haben viel Französisch gehört und gesprochen, was Spaß gemacht hat und was teilweise lustig war.“ Leonie: „Mir hat die Unterrichtsstunde mit der Lektorin des FranceMobils sehr gut gefallen; es war eine Abwechslung zum normalen Unterricht. Die Lektorin hat die Stunde interessant gestaltet und es war für jeden was dabei. Ich fand es schön, mal einen anderen Blick auf Frankreich und die französische Sprache zu bekommen. Ich würde jederzeit wieder hingehen.“ Jocey: „Ich würde mich freuen, wenn das FranceMobil im nächsten Jahr wiederkäme.“ Milena schreibt: „Ich finde, dass das FranceMobil eine sehr gute Idee ist, um die Sprache besser kennenzulernen. Außerdem war es interessant, eine Muttersprachlerin Französisch reden zu hören. Bei einem Spiel hatten wir den Auftrag, bekannte Wörter aus französischen Liedern herauszuhören und einmal zu klatschen. Am Ende gab es eine Fragerunde. Insgesamt ist es eine coole Aktivität, die gerne etwas länger dauern dürfte, um mehr zu lernen.“ Lucia: „Uns ist aufgefallen, dass die Lektorin sehr schnell gesprochen hat und die Fragen manchmal anders formuliert hat, wie z.B. „Tu habites où?“ und „Où habites-tu?“ Die Spiele haben Spaß gemacht und wenn ich nicht schon Französisch gewählt hätte, würde ich es auf jeden Fall nach dem Besuch von FranceMobil wählen.“

(Text König und Schülerinnen, Fotos Schouler)